Seminar: Modelltransformationstechniken und Meta-CASE-Tools
Raum: 4312
Beginn: 13.10.2009
Dozenten:
Betreuende Assistenten:
Art der Veranstaltung: Seminar
Lehrveranstaltungsnummer und Lernraum: 09ws-02142
Kurzbeschreibung: In diesem Seminar sollen Methoden und Werkzeuge der modellgetriebenen Software-Entwicklung untersucht werden.
Anmeldung + Ausrichtung:
Themen:
Termine: Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt.
		Beginn: 13.10.2009
Dozenten:
- Prof. Dr. B. Rumpe
 
Betreuende Assistenten:
- Arne Haber
 - Ingo Weisemöller
 - weitere Assistenten des Lehrstuhls für Informatik 3
 
Art der Veranstaltung: Seminar
Lehrveranstaltungsnummer und Lernraum: 09ws-02142
Kurzbeschreibung: In diesem Seminar sollen Methoden und Werkzeuge der modellgetriebenen Software-Entwicklung untersucht werden.
Anmeldung + Ausrichtung:
- Die Anmeldung erfolgte über die zentrale Seminarplatzvergabe der Fachgruppe Informatik.
 - Die Veranstaltung richtet sich an Studenten im Informatik-Hauptstudium, an Studenten in Informatik-Masterstudiengängen und an Studenten im Informatik-Bachelorstudiengang. Letztere seien darauf hingewiesen, dass dies kein Proseminar ist.
 - Der Besuch einer der vom Lehrstuhl angebotenen Vorlesungen (z.B. Softwaretechnik, Generative Softwareentwicklung) ist von Vorteil und sollte bei der Anmeldung angegeben werden.
 
Themen:
- Klassifikation von Tranformationssprachen
 - PROGRES
 - MOFLON TGG
 - Fujaba
 - JaMoPP und EMFText
 - HUTN und MOF2Text
 - MontiCore
 - oAW: XText, Xtend und XPand
 - Reuseware composition framework
 - IBM Rational Jazz
 
Termine: Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt.
- 13.10.09 - Kickoff 15:00 - 16:30 Uhr (Raum: 2002)
 - 27.10.09 - Abgabe von:
  
- Liste der Quellen
 - Gliederung
 - Einseitige Zusammenfassung des Themas
 
 - 24.11.09 - Abgabe der Ausarbeitung (finaler Charakter)
 - 22.12.09 - Abgabe  von:
  
- Finale Ausarbeitung
 - Folien (finaler Charakter)
 
 - 26.01.10 - Abgabe der Präsentationsfolien
 - 01.02.10 - Präsentation der Ergebnisse (1/2)
 - 02.02.10 - Präsentation der Ergebnisse (2/2)
 
Lassen Sie sich von uns regelmäßig über neue Lehrveranstaltungen, tagesaktuelle Änderungen und ausgeschriebene Studien-/Diplomarbeiten informieren:
    	
    