Software Engineering: Innovation meets Industry
Die Vorträge finden statt- am Montag, 24. Juni 2019, 14-17.30 Uhr
- im Informatik Zentrum, Ahornstr. 55, Hörsaal AH IV.
Programm
14:00 |
Begrüßung | Prof. Bernhard Rumpe Vortrag | Software-Architektur betrieblicher Systeme Ernst Denert (Gründer sd&m, München) & Ralf S. Engelschall (msg Applied Technology Research und Träger des Software Engineering Preises 2018 von der Ernst-Denert- Stiftung für Software Engineering) Diskussion |
15:30 |
Pause |
16:00
|
Vortrag | Leading Edge Technology und langlebige Produkte. Wie passt das zusammen? Volker Braun & Peter Dörfler (IVU Traffic Technologies AG, Berlin) Diskussion |
17:30 | Ende |
Software-Architektur betrieblicher Systeme
Ernst Denert & Ralf S. EngelschallBetriebliche Systeme dienen der Organisation von Unternehmen, indem sie deren Mitarbeiter beim Bearbeiten von Geschäftsvorgängen aller Art unterstützen. Die Architektur ihrer Software betrachten wir aus drei Perspektiven: Anwendungs-, Konstruktions- und Programmsicht, die der Vortrag kurz skizziert. Der Schwerpunkt liegt dann auf ihrer Konstruktion und Programmierung als Client/Server-System mittels Webtechnik. Dabei wird erörtert, wie die modulare Struktur gut in Code umge¬setzt werden kann mit bestimmten Frameworks und Bibliotheken. Besonderes Augenmerk gilt dem Zusammenspiel von Client- und Server-Modulen (Frontend/Backend) unter Verwendung des GraphQL-basierten RPC-Mechanismus (Fernaufruf) im Gegensatz zu aktuell noch üblichen REST-Schnittstellen. Als durchgängiges Beispiel dient der Prototyp eines Campus-Management-Systems (CampS).
Zur Person Ernst Denert
Dr. Ernst Denert ist Informatiker und Software-Ingenieur und war den größten Teil seines Berufs¬lebens Software-Unternehmer, als Gründer und Chef von sd&m, München, sowie als Vorstands¬vorsitzender der IVU Traffic Technologies AG, Berlin. Neben diesen Tätigkeiten in der Wirtschaft war ihm die Verbindung zur Wissenschaft wichtig. Er ist Honorarprofessor der TU München und Autor von Publikationen über Software-Engineering. Mit seiner Stiftung fördert er u.a. die Informatik.Zur Person Ralf S. Engelschall
Dr. Ralf S. Engelschall ist Informatiker und leitet msg Applied Technology Research, eine Querschnittseinheit für Technologie und Methodik innerhalb der msg Unternehmensgruppe. Sein langjähriger Arbeitsschwerpunkt ist Software- und Systems-Architektur, in dem er sein Wissen und seine Erfahrung auch in Industrie-Schulungen und Universitäts-Vorlesungen weitergibt. Neben seinen Industrie-Tätigkeiten ist er seit über 25 Jahren vor allem in der Open Source Software Community aktiv. Er ist Mitgründer der Apache Software Foundation und des OpenSSL Projekts und Autor von über hundert Open Source Software-Komponenten. Für seine Open Source Beiträge erhielt er insbesondere den Software Engineering Preis 2018.Leading Edge Technology und langlebige Produkte. Wie passt das zusammen?
Volker Braun & Peter DörflerDer Einsatz neuster Technologien und Frameworks verspricht hohe Entwicklungseffizienz. Nebenbei machen neue Technologien Spaß und sind verlockend. Aber sind *nur* moderne Ansätze dauerhaft durchhaltbar und angemessen für die Entwicklung komplexer Systeme, die
- bei über 200 verschiedenartigen Kunden im Einsatz sind,
- über 15 Jahre gewartet werden müssen,
- wertvollen Code enthalten, der älter ist als die meisten Zuhörer und
- eine eher konservative Branche bedienen?